Planer
05.03.2023 | 17:00 - 21:00
Vernissage _ Voyeur (Steven Skuppin)

Vernissage _ Voyeur (Steven Skuppin)

Eintritt: kostenlos

VOYEUR – Perspektiven von Steven Skuppin

eine Fotoausstellung mit schwarz-weiß 35 mm Aufnahmen

„Perspektiven schaffen in intimen Momenten. Projektionen hinter Spiegeln. Die Augen geschlossen, hinter einer Maske versteckt. Lose Seile verbinden, nehmen gefangen und lassen sich frei.“
Das ist ein kleiner Einblick von den Themen, mit denen sich der Musiker und Fotograf Steven Skuppin für das Projekt auseinandersetzt.

Planer
13.02.2023 | 09.30 - 12.00
Ferienmitspielgeschichte: Soe und ihr fantastischer Städtetrip

Ferienmitspielgeschichte: Soe und ihr fantastischer Städtetrip

Eintritt: 2,50 €

English Version Below.

Ferienzeit ist Ferienmitspielgeschichten – Zeit.

Dieses Mal halten wir uns gar nicht lange in Chemnitz auf, sondern gehen auf Reisen.

"Soe und ihr fantastischer Städtetrip"

(Eine Mitspielgeschichte über Hausaufgaben, die Spaß machen, Reisen und vieles mehr.)

Soe hat über die Winterferien die Hausaufgabe aufbekommen, herauszufinden, welche Bedeutung sich hinter den Fremdwörtern Tai Chi, Karaffe, Azulehos, Covern verbirgt und aus welchen Ländern diese stammen. Gemeinsam mit ihren Freunden begibt sie sich auf große Entdeckungsreise. Unterstützt wird sie dabei von ihren 4 verrückten Patentanten:

Brigitte _ (Tai Chi Meisterin),

Effie _ (Rockstar)

Agnes _ (Theaterregisseurin)

Siggi (Keramikkünstlerin)

Werden sie es schaffen Soes Hausaufgaben rechtzeitig fertig zu haben?

Termine: 13.02.-17.02

Wo: Kulturhaus Arthur

Wann: jeweils 9:30 - ca. 12 Uhr

Teilnahme: 2,50 €

Es sind nur noch Einzelanmeldungen möglich.

________________________________________

Vacation time is vacation play-along time.

This time we don't stay long in Chemnitz at all, but go on a trip.

"Soe and her fantastic city trip"

(A play-along story about homework, having fun, traveling and much more).

Soe has been given homework over the winter vacations to find out what meaning is hidden behind the foreign words tai chi, carafe, azulehos, covers and which countries they come from. Together with her friends, she embarks on a great journey of discovery. She is supported by her 4 crazy godmothers:

Brigitte _ (Tai Chi Master),

Effie _ (rock star)

Agnes _ (theater director)

Siggi (ceramic artist)

Will they manage to have Soe's homework finished in time?

Dates: 13.02.-17.02

Where: Arthur House of Culture

When: in each case 9:30 - approx. 12 o'clock

Participation: 2,50 €

Only individual registrations are possible.

Planer
23.12.2022
Piratengiraffe und Prinzessinnenkamel-Ausgabe Nr. 7

Piratengiraffe und Prinzessinnenkamel-Ausgabe Nr. 7

Piratengiraffe und Prinzessinnenkamel-Ausgabe Nr. 7

Der schönste Tag zum Nichtstun

Nicola Huppertz

(Hörgeschichte für Kinder ab 4 Jahre)

Workshop
06.12.2022 | 18:00 - 20:00
Kreatives Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

Kreatives Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

Eintritt: kostenlos

Kreatives Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

Termin: 6.12.

Das anfängerfreundliche Format für Freunde und Freundinnen des kreativen Schreibens:

Workshop
20.12.2022 | 18:00 - 20:00
Kreatives Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

Kreatives Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

Eintritt: kostenlos

Kreatives Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

Termin: 20.12.

Das anfängerfreundliche Format für Freunde und Freundinnen des kreativen Schreibens:

Bühne
16.12.2022 | 17:00 - 18:30
Bratapfelgeschichten Teil 3 _ Mitten im Wichtelgewusel

Bratapfelgeschichten Teil 3 _ Mitten im Wichtelgewusel

Eintritt: 4€

English Version Below.

Endlich ist es wieder soweit: Bratapfelgeschichtenzeit.
Wichtel Wusch kann es kaum erwarten mit euch und vielen tollen Gästen in die „Advents-Geschichtenzeit“ zu starten.

Seid gespannt auf eine Leseabenteuerreise in ferne und nahe Länder.

(Für Kinder ab 4 Jahre)

Bühne
09.12.2022 | 17:00 - 18:30
Bratapfelgeschichten Teil 2 _ Im Haus vom Nicolaus

Bratapfelgeschichten Teil 2 _ Im Haus vom Nicolaus

Eintritt: 4€

English Version Below.

Endlich ist es wieder soweit: Bratapfelgeschichtenzeit.
Wichtel Wusch kann es kaum erwarten mit euch und vielen tollen Gästen in die „Advents-Geschichtenzeit“ zu starten.

Seid gespannt auf eine Leseabenteuerreise in ferne und nahe Länder.

(Für Kinder ab 4 Jahre)

Bühne
02.12.2022 | 17:00 - 18:30
Bratapfelgeschichten Teil 1 _ Waldwesen im Tannenbaumtraum

Bratapfelgeschichten Teil 1 _ Waldwesen im Tannenbaumtraum

Eintritt: 4€

English Version Below.

Endlich ist es wieder soweit: Bratapfelgeschichtenzeit.
Wichtel Wusch kann es kaum erwarten mit euch und vielen tollen Gästen in die „Advents-Geschichtenzeit“ zu starten.

Seid gespannt auf eine Leseabenteuerreise in ferne und nahe Länder.

(Für Kinder ab 4 Jahre)

Workshop
14.11.2022 | 17:00 - 18:30
Breakdance mit Yasmin for Girls ab 12 J.

Breakdance mit Yasmin for Girls ab 12 J.

Eintritt: 5€

Termine: 14.11. - 12.12 (jeden Montag)

Hip Hop ist eine Subkultur, die sich während der 70er in den Bronx in New York begann zu entwickeln. Sie diente vor allem dem individuellen Selbstausdruck der afro- & lateinamerikanischen Jugend durch verschiedene Kunstformen. 

Planer
04.11.2022 | 9:30 - 12:30
Kick-Off Veranstaltung 2022 für PERSPEKTIVEN

Kick-Off Veranstaltung 2022 für PERSPEKTIVEN

Eintritt: kostenlos

Ort: Metropol

Wir scharren mit den Füßen. Aber schon bald geht es los!
Mit einer Kickoff Veranstaltung startet das Projekt „zum beiSPIEL:MENSCHENRECHTE!“ die Etablierung des Menschenrechtefilmfestival „Perspektiven“ 2023 in Chemnitz. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist die Jugendfilmjury, die die Filmauswahl des Festivals gestaltet.
Ihr wollt Teil dieser Jury sein?

Planer
17.10.2022 | 09:30 - 12:00
Käpt´n Lasse Smartfön und die zankenden Halunken

Käpt´n Lasse Smartfön und die zankenden Halunken

Eintritt: 2,50€

Termine: 17.10. - 21.10. 

Käpt´n Lasse Smartfön und die zankenden Halunken

Eine Mitmachgeschichte über Abenteuer, Teamgeist und einen geheimnisvollen Schatz! Für Kinder ab 6 Jahre

Kosten: 2,50 Euro pro Kind (es sind nur noch Einzelanmeldungen möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Bühne
15.11.2022 | 19:00 - 21:00
Schreibformat C: „Mündig werden, mündig sein.“

Schreibformat C: „Mündig werden, mündig sein.“

Eintritt: Spende

Autobiographische Episoden und Blickwinkel zum weiten Spektrum des Erwachsenwerdens, intensiv bis schräg und unvorhersehbar.

Es lesen Eva Lindner, Marita Sittner, Kristina Köhler, Sabine Helbig-Ruppl, Klaus Köbbert, Ralf Becker, Robert Gottschalk und Effi Winkler.

Eintritt ist frei – eine kleine Spende gerne gesehen.

Bühne
26.10.2022 | 9:30 - 10:15
"Der Dieb im Komposthaufen“ - Kindertheater in den Herbstferien - 1. Vorstellung

"Der Dieb im Komposthaufen“ - Kindertheater in den Herbstferien - 1. Vorstellung

Eintritt: 4 €

Eine spannende Vorlesegeschichte von „Freddy“ dem Eichhörnchen, der ein Held wird und ihr erfahrt was es mit „Nikkitti“ dem Vogelscheuchenkind auf sich hat. Außerdem bringen Effi und ihr Enkel Oskar ein kleines Puppentheater mit und spielen das Stück „Der Dieb im Komposthaufen“. Dabei hilft Heinzel Heinzelmann dem Opa Lutz bei einem gefährlichen Abendteuer im Garten.

Bühne
26.10.2022 | 10:30 - 11:15
"Der Dieb im Komposthaufen“ - Kindertheater in den Herbstferien - 2. Vorstellung

"Der Dieb im Komposthaufen“ - Kindertheater in den Herbstferien - 2. Vorstellung

Eintritt: 4 €

Eine spannende Vorlesegeschichte von „Freddy“ dem Eichhörnchen, der ein Held wird und ihr erfahrt was es mit „Nikkitti“ dem Vogelscheuchenkind auf sich hat. Außerdem bringen Effi und ihr Enkel Oskar ein kleines Puppentheater mit und spielen das Stück „Der Dieb im Komposthaufen“. Dabei hilft Heinzel Heinzelmann dem Opa Lutz bei einem gefährlichen Abendteuer im Garten.

Workshop
08.11.2022 | 18:00 - 20:00
Kreatives Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

Kreatives Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

Eintritt: Kostenlos

Termine: 8./29.11.

Das anfängerfreundliche Format für Freunde und Freundinnen des kreativen Schreibens:

Mit kreativen Schreibübungen und Impulsen füllen sich eure weißen Blätter. Dabei stehen vor allem Spaß und gegenseitiger Respekt im Vordergrund. 
Die Workshops richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene.
Kontakt und Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Planer
10.10.2022 | 16:30
Saisonabschluss WALL OF FEMME Urban Art mit Finissage, Schnittchen, Dose und Talk

Saisonabschluss WALL OF FEMME Urban Art mit Finissage, Schnittchen, Dose und Talk

Eintritt: kostenlos

English version below

Am 10.10.2022 findet ab 16.30, ja so zeitig, denn es wird früher dunkel, das letzte Basetreffen mit Finssage in diesem Jahr im Kulturhaus Arthur statt. Dazu seid Ihr ALLE herzlich eingeladen.
Ihr könnt euch selbst an der Dose und Wand ausprobieren, Fotos und Wände der stattgefunden Graffitisessions in und outside from the Arthur anschauen und Neuigkeiten erfahren, wie es 2023 weitergehen soll.

Planer
01.10.2022 | 19.00
TTT

TTT

Eintritt: Spende

Ort: POCHSTUDIO im Wirkbau

Hast du noch Datenvolumen?
POCHEN empfängt TTT! Der Showtalk ist eine unterhaltsame Suche nach Stereotypen, Klischees und überkommenen Rollenzuschreibungen zwischen den Geschlechtern, sowohl gesellschaftlich als auch individuell. Zu Gast ist Politikerin und Netzwerkaktivistin Anne Roth. Zusammen mit ihr wollen wir die Graustufen zwischen Privatheit, Bequemlichkeit und Überwachung ausloten.

Gastgeberin: Gabi Reinhardt

 

Planer
29.09.2022 | 29.09.2022 - 09.10.2022
POCHEN - Die (neue) Vermessung der Welt

POCHEN - Die (neue) Vermessung der Welt

Ort: Wirkbau

Umfrageergebnisse, Herzfrequenzen, GPS-Daten, Likes, Dislikes und Superlikes, steigende Preise, fallende Preise, ein Vergleich hier, ein Vergleich dort – geht’s eigentlich noch vermessener? Wenn es darum geht, unsere manchmal chaotische, zunehmend komplexere Welt etwas zu vereinfachen, sind unserer Fantasie und unseren Mitteln kaum mehr Grenzen gesetzt. Mithilfe (digitaler) Daten strukturieren wir unsere Wirklichkeit und setzen ihrem scheinbaren Chaos eine rationale Ordnung entgegen. Aber woher kommen diese digitalen Daten, wer ver­waltet das strukturierte Datenchaos und wie vermessen sind wir eigentlich? Finden wir es gemeinsam heraus!

Workshop
13.09.2022 | 17:00 - 19:00
Schreibwerkstatt

Schreibwerkstatt

Eintritt: kostenlos

13.09. und 27.09.2022

Schreibwerkstatt - Kreatives Schreiben für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre

Workshop
23.09.2022
Jodel-Workshop mit Ingrid Hammer _ 23.09 - 25.09.

Jodel-Workshop mit Ingrid Hammer _ 23.09 - 25.09.

Eintritt: 120 Euro (Kursgebühr)

Liebe Jodelfreundinnen und Jodelfreunde, vom 23.09. - 25.09.2022 findet unter Leitung von Ingrid Hammer in Chemnitz
im Kulturhaus Arthur, Hohe Straße 33, ein Jodel-Workshop mit mehrstimmigen Naturjodlern für Anfänger und Fortgeschrittene statt.

Film
16.09.2022 | 19:30 Uhr
Filmvorführung + Gespräch mit Regisseurin und Graffitikünstlerin Sany (Prag)

Filmvorführung + Gespräch mit Regisseurin und Graffitikünstlerin Sany (Prag)

Dokumentarfilm „Girl Power“ (Ondřej Rybár/Sany -2016) mit anschließendem Gespräch mit Sany (Regisseurin/Graffitikünstlerin) 

Planer
10.09.2022 | 10:00 - 14:00
Ideengarage

Ideengarage

Eintritt: frei

[English version below]

Die Gründungsgarage Chemnitz ist im Kulturhaus Arthur zu Gast!

❗️Seid bereit und haltet euch den 10.09. für die Ideengarage frei!

 

Konzert
31.08.2022 | 19.00 - 22.00
3. Tag Hach OpenAir

3. Tag Hach OpenAir

Eintritt: 8-10 €

Bereit für das dritte Hach OpenAir? Na dann los! Zum Abschluss teilen sich Twin Tooth und Hotel Rimini die Bühne.

Konzert
05.08.2022 | 19.00 - 22.00
2. Tag Hach OpenAir

2. Tag Hach OpenAir

Eintritt: 8-10 €

Bereit für das zweite Hach OpenAir! Na dann los! Weiter geht es mit Aquarama und Phorm.

Konzert
03.09.2022 | 15.00 - 23.00
Kukaye Moto Reggae-Festivals

Kukaye Moto Reggae-Festivals

Eintritt: 6-10 €

Der Karl-Mixer-Mob grüßt mit dem Klang des Kukaye Moto Reggae-Festivals die europäische Kulturhauptstadt 2025.
Dieses KMCC-Ost-Fest, organisiert vom Kukaye Moto Culture Center (KMCC) und dem Kulturhaus Arthur, geht in seine vierte Runde!

Bühne
20.08.2022 | 19:00 - 21:00
Chemnitz sucht den Superstar mit Ellen Schaller, Martin Berke & Gerd Ulbricht

Chemnitz sucht den Superstar mit Ellen Schaller, Martin Berke & Gerd Ulbricht

Eintritt: 23€

Dem Direktor der Kleinkunstbühne Chemnitz (gespielt von Gerd Ulbricht) springt der Draht eckig aus der Mütze. Nicht nur das Sommerloch in den Medien macht ihm zu schaffen, nein, auch in seiner Kleinkunstbühne: gähnende Leere.

Planer
23.08.2022 - 26.08.
Ferienmitspielgeschichte: Planetenplaner Szimmy und der intergalaktische Architektenkongress

Ferienmitspielgeschichte: Planetenplaner Szimmy und der intergalaktische Architektenkongress

Eintritt: 2,50

Eine Mitmachgeschichte über langweilige Städte und fantastische Ideen

Für Kinder ab 6 Jahren.

Beginn jeweils 09.30 Uhr

Der Planetenplaner Szimmy Bartfaß vom langweiligsten Planeten des Universums Magarthura kommt zu Besuch auf die Erde.

Planer
20.08.2022 | 10 Uhr
WOF: Graffiti-Grundlagenworkshop auf den Begehungen 2022

WOF: Graffiti-Grundlagenworkshop auf den Begehungen 2022

Eintritt: frei

Die Wall of Femme aus den Begehungen 2022: Graffiti-Grundlagenworkshop for Girls und FLINTA* in Thalheim.

Kommt vorbei am 20. August von 10 - 17 Uhr und am 21. August von  10 - 15 Uhr.

Planer
13.08.2022 | 15:00 Uhr
Kinderführungen auf den Begehungen 2022

Kinderführungen auf den Begehungen 2022

Eintritt: frei

Auch dieses Jahr bieten wir zu den Begehungen Führungen für Kinder ab 5 Jahren an. Wir tauchen in die Ausstellung ein, werden selbst aktiv und am Ende vielleicht sogar ein bisschen nass. Die Erwachsenen können sich derweil an der Bar erfrischen. Ahoi!

Wann? 13. | 14. | 20. | 21. August jeweils 15 Uhr. 

Workshop
25.07.2029 | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
App2music_DE Ferienworkshop - Musikapps und mehr

App2music_DE Ferienworkshop - Musikapps und mehr

Eintritt: Frei

Naturgeräusche aufnehmen. Beats bauen. Gemeinsam Musik machen. – Egal welche Musik du gerne hörst: In diesem Workshop bist du genau richtig!

Bühne
16.07.2022 | 19:00
Das Chemnitzer Kabarett „Für Panik ist es jetzt zu spät“

Das Chemnitzer Kabarett „Für Panik ist es jetzt zu spät“

Eintritt: 23

mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Bühne
26.08.2022 | 19:00
Das Chemnitzer Kabarett „Für Panik ist es jetzt zu spät“

Das Chemnitzer Kabarett „Für Panik ist es jetzt zu spät“

Eintritt: 23

mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Workshop
09.07.2022 | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Graffiti-Grundlagenworkshop for Girls und FLINTA* mit Dayira und Sylke (Chemnitz) ab 14 Jahren

Graffiti-Grundlagenworkshop for Girls und FLINTA* mit Dayira und Sylke (Chemnitz) ab 14 Jahren

Eintritt: Mit Anmeldung

In zwei Workshoptagen wollen wir mit euch in die wunderbare Welt des Streetart eintauchen und gemeinsam loslegen. Ihr werdet dabei von zwei Künstlerinnen unterstützt.

Bühne
18.06.2022 | 20:15 - 21.15
Titten, Thesen, Temperamente im smac

Titten, Thesen, Temperamente im smac

Eintritt: 8 €

Gastgeberin: Gabi Reinhardt
Gast: Fimo (Tätowiererin, Kallisto Tatau)
Ort: smac

Auch diesen Sommer gibt es wieder eine neue Folge der beliebten Showtalkreihe „Titten, Thesen, Temperamente“. Heute nehmen wir auf dem goldenen Sofa im smac Platz. Gewissermaßen genau unterhalb der neuen Sonderausstellung „Chic! Schmuck. Macht. Leute.“, die sich um den Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, oder auch körperliche Veränderungen, wie Tätowierungen, auszudrücken, dreht.

Bühne
24.06.2022 - 20.07.2022
Figurentheater Open Air: Die Vermessung der Welt

Figurentheater Open Air: Die Vermessung der Welt

Eintritt: 14 / 7 €

DIE VERMESSUNG DER WELT

Nach dem Roman von Daniel Kehlmann | Bühnenfassung von Dirk Engler | Ab 15 Jahren / 15+

 

Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen. 

Planer
18.07.2022
Ferienmitspielgeschichten

Ferienmitspielgeschichten

Eintritt: 2,50

Planetenplaner Szimmy und der intergalaktische Architektenkongress -
Eine Mitmachgeschichte über langweilige Städte und fantastische Ideen

Für Kinder ab 6 Jahren 

Bühne
15.07.2022 | 19:00
Das Chemnitzer Kabarett „Mieze Schindler fängt keine Mäuse“

Das Chemnitzer Kabarett „Mieze Schindler fängt keine Mäuse“

Eintritt: 23

mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht

Workshop
04.07.2022 | 17:00 - 19:00
WALL OF FEMME -URBAN ART BASE  for Girls und FLINTA  ab13 J.

WALL OF FEMME -URBAN ART BASE for Girls und FLINTA ab13 J.

Eintritt: Gegen Spende

Graffiti, Sketch und Talk in entspannter Atmosphäre auf dem Außengelände des Arthur- Mobile Wände und Sprühdosen stehen bereit. Die Base findet von April -Oktober jeden 1. Montag im Monat ab 17 Uhr statt. 

Bühne
08.07.2022 | 16:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kulturhaus Arthur beim Festival „beam! - be a maker“

Kulturhaus Arthur beim Festival „beam! - be a maker“

Wir sind bei dem Festival "beam! - be a maker" dabei. Trefft uns hier:

Planer
17.06.2022
Das Kulturhaus Arthur auf dem KOSMOS Chemnitz

Das Kulturhaus Arthur auf dem KOSMOS Chemnitz

Auch wir als als Kulturhaus Arthur wirken am Kosmos Chemnitz in diesem Jahr mit. Mit insgesamt vier Programmpunkten gestalten wir das Festival mit.

  • Lesung und Gespräch „Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! Eine feministische Perspektive“
  • Urban Art Mobil Graffiti-Workshop für Kinder und Jugendliche
  • Grenzpunkt Null – Poetische Soundlesung
  • Tape Art in Action

Für noch mehr Infos schaut am besten bei unseren Veranstaltungen hier auf der Webiste oder bei Facebook vorbei oder unter kosmos-chemnitz.de nach. 

Bühne
15.07.2022 | 19:00 - 21:00
Mieze Schindler fängt keine Mäuse

Mieze Schindler fängt keine Mäuse

Eintritt: 23€

Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr.

Bühne
26.08.2022 | 19:00 - 21:00
Für Panik ist es jetzt zu spät mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Für Panik ist es jetzt zu spät mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Eintritt: 23€

Heut`Abend gehts ins Chemnitzer Kabarett,
da wird mal wieder schön gelacht.
Die Welt ist schlecht, die Themen ernst,
doch wird sich draus ein Spaß gemacht.
Egal wie schwer die Zeiten sind,
der Mensch nimmt`s mit Humor
und weil`s für uns dazu gehört,
gibts auch Musik aufs Ohr.

Bühne
16.07.2022 | 19:00 - 21:00
Für Panik ist es jetzt zu spät mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Für Panik ist es jetzt zu spät mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Eintritt: 23€

Heut`Abend gehts ins Chemnitzer Kabarett,
da wird mal wieder schön gelacht.
Die Welt ist schlecht, die Themen ernst,
doch wird sich draus ein Spaß gemacht.
Egal wie schwer die Zeiten sind,
der Mensch nimmt`s mit Humor
und weil`s für uns dazu gehört,
gibts auch Musik aufs Ohr.

Workshop
02.05.2022 | 17:00 - 18:30
Breakdance Kurs for girls

Breakdance Kurs for girls

Eintritt: 5€ / 30€

Nach unserem Breakdance-Workshop im Februar bieten wir ab dem 2.5. einen 14-tägig stattfindenden Breakdance-Kurs für Mädchen und junge Frauen an.

Bühne
30.04.2022 | 18:00 - 23:59
Kulturfestival Walpurgisnacht

Kulturfestival Walpurgisnacht

Eintritt: 14 € / 12 € / 5 €

Es ist so weit und nach zwei Jahren Pause können wir endlich wieder gemeinsam mit euch unser Kulturfestival Walpurgisnacht feiern.

Konzert
25.05.2022 | 18.00 - 22.00
Tage der jüdischen Kultur: Israel Klezmer Orchester (Konzert)

Tage der jüdischen Kultur: Israel Klezmer Orchester (Konzert)

Eintritt: 10 / 8 €

Innerhalb der Tage der jüdischen Kultur 2022 freuen wir uns auf ein Konzert des „Israel Klezmer Orchestra“ bei uns im Kulturhaus Arthur!

Bühne
27.08.2022 | 19:00 - 21:00
Von einem der auszog, Sächsisch zu lernen mit Martin Berke

Von einem der auszog, Sächsisch zu lernen mit Martin Berke

Eintritt: 23€

Ist Sächsisch zum Fürchten? Absolut nicht! Nur wusste ich das damals noch nicht, als ich daheim auszog. Seit über zwanzig Jahren lebe ich nun in Chemnitz, eine wunderbar unterschätzte Stadt. Lauter fröhliche Menschen. Sie können diese Fröhlichkeit nur nicht immer so zeigen.

Bühne
19.08.2022 | 19:00 - 21:00
Der heilige Schein mit Bettine Zweigler, Paul Ulbricht & Martin Berke

Der heilige Schein mit Bettine Zweigler, Paul Ulbricht & Martin Berke

Eintritt: 23€

Jetzt reicht`s aber langsam mal mit all den Krisen um uns rum. Immer und überall nur Probleme. Coronakrise hier, Flüchtlingskrise da, Regierungskrise dort, Finanzkrise immer wieder, Klimakrise überall und Midlifecrisis über allem. Da wäre es doch schön, wenn es auch ab und an mal positive Nachrichten gäbe. Oder wenigstens etwas zu Lachen.

Bühne
18.06.2022 | 19:00 - 21:00
Best of Schaller / Ulbricht

Best of Schaller / Ulbricht

Eintritt: 23€

Seit zwanzig Jahren stehen sie zusammen auf den Brettern der Kabarettbühne in der Markthalle.

Bühne
27.05.2022 | 19:00 - 21:00
Best of Schaller / Ulbricht

Best of Schaller / Ulbricht

Eintritt: 23€

Seit zwanzig Jahren stehen sie zusammen auf den Brettern der Kabarettbühne in der Markthalle.

Bühne
17.06.2022 | 19:00 - 21:00
Heute Hü und morgen Hott. Ein magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl.

Heute Hü und morgen Hott. Ein magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl.

Eintritt: 23€

Sehen Sie noch durch? Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?

Workshop
02.05.2022 | 17:00 - 20:00
Wall of Femme - Urban Art Base

Wall of Femme - Urban Art Base

Eintritt: freier Eintritt

Von April bis Oktober findet jeden ersten Montag im Monat unsere Urban Art Base statt. Die Base ist ein Ort für junge Frauen und FLINTA*, um sich in einer entspannten Atmosphäre im Graffiti ausprobieren zu können.

Workshop
20.04.2022 | 13:00 - 15:00
2-tägiger Theater-Impro-Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren

2-tägiger Theater-Impro-Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren

Eintritt: 6€

Beim Theaterspielen muss man Texte auswendig lernen und kriegt Lampenfieber? Muss nicht sein! Wir bieten eine Einführung in die Kunst des Improtheaters.

Bühne
22.04.2022 | 9:30 - 10:30
Ostertheater mit Figurenspielerin Frieda Friedmann vom ViViD Figurentheater

Ostertheater mit Figurenspielerin Frieda Friedmann vom ViViD Figurentheater

Eintritt: 5€

“Klang der Jahreszeiten - Frühlingsgezwitscher” und im Anschluss eine Kreativ-Aktion, bei der Musikinstrumente hergestellt werden.

Workshop
11.04.2022 | 17:00 - 20:00
Eröffnung der Wall of Femme - Urban Art Base

Eröffnung der Wall of Femme - Urban Art Base

Eintritt: Frei

Wir freuen uns die Graffiti Saison zu eröffnen. Ab dem 11. April finden wieder unsere monatlichen Base Treffen statt.  

Bühne
05.04.2022 | 19:00 - 20:00
Café Philo _ Semesterauftakt: Diktatur des Richtigen?

Café Philo _ Semesterauftakt: Diktatur des Richtigen?

Das Thema in diesem Semester lautet:
DIKTATUR DES RICHTIGEN?

Workshop
02.04.2022 | 11:00 Uhr - 19:00 Uhr
Forumtheaterworkshop mit Harald Hahn

Forumtheaterworkshop mit Harald Hahn

Der Theatermacher Harald Hahn wird euch in die Kunst des Forumtheaters einführen. Gemeinsam werden wir diese Theaterform kennenlernen und erproben.

Die Personenzahl ist begrenzt - Anmeldung bis 31.03.2022 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bühne
24.02.2022 | 16.00 - 18.00
Breakdance für Girls with B-Girl Yasmin (Schnupperkurs)

Breakdance für Girls with B-Girl Yasmin (Schnupperkurs)

Eintritt: 5-3 €

Hip Hop ist eine Subkultur, die sich während der 70er in den Bronx in New York begann zu entwickeln. Sie diente vor allem dem individuellen Selbstausdruck der afro- & lateinamerikanischen Jugend durch verschiedene Kunstformen.

Planer
30.11.2021 | 30.11.2021 - 19.12.2021
Der Arthur Adventskalender

Der Arthur Adventskalender

Da das Kulturhaus Arthur bis auf weiteres geschlossen bleiben muss, haben wir uns für euch folgendes einfallen lassen.

Bühne
03.12.2021 | 20.00 - 0.00
Der andere Sound von Karl-Marx-Stadt

Der andere Sound von Karl-Marx-Stadt

Eintritt: 4-7 €

Mit Lutz Schramm (Ex-DT64: Parocktikum/Vibrationen), Evelin Arndt (geb. Fischer, Orlacs Hände, Vaginentraum) und Claus Löser (Die Gehirne, Orlacs Hände)
Anschließend: Das Elektronikprojekt Karl Marx Stadt live (Berlin)

Bühne
26.11.2021 | 17.00 - 19.00
Schnupperkurs Breakdance für Girls with B-Girl Yasmin

Schnupperkurs Breakdance für Girls with B-Girl Yasmin

Eintritt: 10/5 € (ermäßigt)

Hip Hop ist eine Subkultur, die sich während der 70er in den Bronx in New York begann zu entwickeln. Sie diente vor allem dem individuellen Selbstausdruck der afro- & lateinamerikanischen Jugend durch verschiedene Kunstformen.

Workshop
24.11.2021 | 17.00 - 19.00
Workshop „Wir für alle – Vielfalt als Chance"

Workshop „Wir für alle – Vielfalt als Chance"

Eintritt: kostenlos

Wir für alle - Vielfalt als Chance. Wir bieten einen Workshop für Erwachsene an, in dem es um die Vielfalt unserer Gesellschaft geht.

Bühne
24.11.2021 | 20.00 - 0.00
Grenzpunkt Null live

Grenzpunkt Null live

Eintritt: 4-7 €

Mit Rex Joswig (Herbst in Peking/Grenzpunkt Null)
Leitmotiv: Wüstes Herz im Ascheregen. Die Poesie des Wolfgang Hilbig

Bühne
22.11.2021 | 16.00 - 17.00
Breakdance Workshop Teil III

Breakdance Workshop Teil III

Eintritt: 5 €

Hip Hop ist eine Subkultur, die sich während der 70er in den Bronx in New York begann zu entwickeln. Sie diente vor allem dem individuellen Selbstausdruck der afro- & lateinamerikanischen Jugend durch verschiedene Kunstformen.

Workshop
20.11.2021 | 09.00 - 11.00
Grundlagenworkshop Forumtheater zu Kinder- und Menschenrechten mit Harald Hahn

Grundlagenworkshop Forumtheater zu Kinder- und Menschenrechten mit Harald Hahn

Eintritt: kostenlos

Im Rahmen dieses Grundlagenworkshops der Methode Forumtheater stehen die Kinder- und Menschenrechte im Mittelpunkt. Dazu werden Spielszenen entwickelt werden. Theater-VORKENNTNISSE sind absolut nicht nötig!

Bühne
20.11.2021 | 20.00 - 0.00
Vernissage: Power Von Der Eastside: Von DT64 zum Radio heute

Vernissage: Power Von Der Eastside: Von DT64 zum Radio heute

Eintritt: kostenlos

Mit Marion Brasch (Ex-DT64/Radio Eins), Jan Kummer (Ex-AG. Geige) und Roland Kilper (Ex-DT64-Initiative Chemnitz)

Bühne
15.11.2021 | 16.00 - 17.00
Breakdance Workshop Teil II

Breakdance Workshop Teil II

Eintritt: 5 €

Hip Hop ist eine Subkultur, die sich während der 70er in den Bronx in New York begann zu entwickeln. Sie diente vor allem dem individuellen Selbstausdruck der afro- & lateinamerikanischen Jugend durch verschiedene Kunstformen.