
App2music_DE Ferienworkshop - Musikapps und mehr
Eintritt: Frei
Naturgeräusche aufnehmen. Beats bauen. Gemeinsam Musik machen. – Egal welche Musik du gerne hörst: In diesem Workshop bist du genau richtig!

Das Chemnitzer Kabarett „Für Panik ist es jetzt zu spät“
Eintritt: 23
mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Graffiti-Grundlagenworkshop for Girls und FLINTA* mit Dayira und Sylke (Chemnitz) ab 14 Jahren
Eintritt: Mit Anmeldung
In zwei Workshoptagen wollen wir mit euch in die wunderbare Welt des Streetart eintauchen und gemeinsam loslegen. Ihr werdet dabei von zwei Künstlerinnen unterstützt.

Titten, Thesen, Temperamente im smac
Eintritt: 8 €
Gastgeberin: Gabi Reinhardt
Gast: Fimo (Tätowiererin, Kallisto Tatau)
Ort: smac
Auch diesen Sommer gibt es wieder eine neue Folge der beliebten Showtalkreihe „Titten, Thesen, Temperamente“. Heute nehmen wir auf dem goldenen Sofa im smac Platz. Gewissermaßen genau unterhalb der neuen Sonderausstellung „Chic! Schmuck. Macht. Leute.“, die sich um den Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, oder auch körperliche Veränderungen, wie Tätowierungen, auszudrücken, dreht.

Figurentheater Open Air: Die Vermessung der Welt
Eintritt: 14 / 7 €
DIE VERMESSUNG DER WELT
Nach dem Roman von Daniel Kehlmann | Bühnenfassung von Dirk Engler | Ab 15 Jahren / 15+
Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen.

Das Chemnitzer Kabarett „Mieze Schindler fängt keine Mäuse“
Eintritt: 23
mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht

WALL OF FEMME -URBAN ART BASE for Girls und FLINTA ab13 J.
Eintritt: Gegen Spende
Graffiti, Sketch und Talk in entspannter Atmosphäre auf dem Außengelände des Arthur- Mobile Wände und Sprühdosen stehen bereit. Die Base findet von April -Oktober jeden 1. Montag im Monat ab 17 Uhr statt.

Kulturhaus Arthur beim Festival „beam! - be a maker“
Wir sind bei dem Festival "beam! - be a maker" dabei. Trefft uns hier:

Das Kulturhaus Arthur auf dem KOSMOS Chemnitz
Auch wir als als Kulturhaus Arthur wirken am Kosmos Chemnitz in diesem Jahr mit. Mit insgesamt vier Programmpunkten gestalten wir das Festival mit.
- Lesung und Gespräch „Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! Eine feministische Perspektive“
- Urban Art Mobil Graffiti-Workshop für Kinder und Jugendliche
- Grenzpunkt Null – Poetische Soundlesung
- Tape Art in Action
Für noch mehr Infos schaut am besten bei unseren Veranstaltungen hier auf der Webiste oder bei Facebook vorbei oder unter kosmos-chemnitz.de nach.

Mieze Schindler fängt keine Mäuse
Eintritt: 23€
Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr.

Für Panik ist es jetzt zu spät mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht
Eintritt: 23€
Heut`Abend gehts ins Chemnitzer Kabarett,
da wird mal wieder schön gelacht.
Die Welt ist schlecht, die Themen ernst,
doch wird sich draus ein Spaß gemacht.
Egal wie schwer die Zeiten sind,
der Mensch nimmt`s mit Humor
und weil`s für uns dazu gehört,
gibts auch Musik aufs Ohr.

Breakdance Kurs for girls
Eintritt: 5€ / 30€
Nach unserem Breakdance-Workshop im Februar bieten wir ab dem 2.5. einen 14-tägig stattfindenden Breakdance-Kurs für Mädchen und junge Frauen an.

Kulturfestival Walpurgisnacht
Eintritt: 14 € / 12 € / 5 €
Es ist so weit und nach zwei Jahren Pause können wir endlich wieder gemeinsam mit euch unser Kulturfestival Walpurgisnacht feiern.

Tage der jüdischen Kultur: Israel Klezmer Orchester (Konzert)
Eintritt: 10 / 8 €
Innerhalb der Tage der jüdischen Kultur 2022 freuen wir uns auf ein Konzert des „Israel Klezmer Orchestra“ bei uns im Kulturhaus Arthur!

Best of Schaller / Ulbricht
Eintritt: 23€
Seit zwanzig Jahren stehen sie zusammen auf den Brettern der Kabarettbühne in der Markthalle.

Best of Schaller / Ulbricht
Eintritt: 23€
Seit zwanzig Jahren stehen sie zusammen auf den Brettern der Kabarettbühne in der Markthalle.

Heute Hü und morgen Hott. Ein magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl.
Eintritt: 23€
Sehen Sie noch durch? Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?

Wall of Femme - Urban Art Base
Eintritt: freier Eintritt
Von April bis Oktober findet jeden ersten Montag im Monat unsere Urban Art Base statt. Die Base ist ein Ort für junge Frauen und FLINTA*, um sich in einer entspannten Atmosphäre im Graffiti ausprobieren zu können.

2-tägiger Theater-Impro-Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren
Eintritt: 6€
Beim Theaterspielen muss man Texte auswendig lernen und kriegt Lampenfieber? Muss nicht sein! Wir bieten eine Einführung in die Kunst des Improtheaters.

Ostertheater mit Figurenspielerin Frieda Friedmann vom ViViD Figurentheater
Eintritt: 5€
“Klang der Jahreszeiten - Frühlingsgezwitscher” und im Anschluss eine Kreativ-Aktion, bei der Musikinstrumente hergestellt werden.

Eröffnung der Wall of Femme - Urban Art Base
Eintritt: Frei
Wir freuen uns die Graffiti Saison zu eröffnen. Ab dem 11. April finden wieder unsere monatlichen Base Treffen statt.

Café Philo _ Semesterauftakt: Diktatur des Richtigen?
Das Thema in diesem Semester lautet:
DIKTATUR DES RICHTIGEN?

Forumtheaterworkshop mit Harald Hahn
Der Theatermacher Harald Hahn wird euch in die Kunst des Forumtheaters einführen. Gemeinsam werden wir diese Theaterform kennenlernen und erproben.
Die Personenzahl ist begrenzt - Anmeldung bis 31.03.2022 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Breakdance für Girls with B-Girl Yasmin (Schnupperkurs)
Eintritt: 5-3 €
Hip Hop ist eine Subkultur, die sich während der 70er in den Bronx in New York begann zu entwickeln. Sie diente vor allem dem individuellen Selbstausdruck der afro- & lateinamerikanischen Jugend durch verschiedene Kunstformen.

Der Arthur Adventskalender
Da das Kulturhaus Arthur bis auf weiteres geschlossen bleiben muss, haben wir uns für euch folgendes einfallen lassen.

Der andere Sound von Karl-Marx-Stadt
Eintritt: 4-7 €
Mit Lutz Schramm (Ex-DT64: Parocktikum/Vibrationen), Evelin Arndt (geb. Fischer, Orlacs Hände, Vaginentraum) und Claus Löser (Die Gehirne, Orlacs Hände)
Anschließend: Das Elektronikprojekt Karl Marx Stadt live (Berlin)

Schnupperkurs Breakdance für Girls with B-Girl Yasmin
Eintritt: 10/5 € (ermäßigt)
Hip Hop ist eine Subkultur, die sich während der 70er in den Bronx in New York begann zu entwickeln. Sie diente vor allem dem individuellen Selbstausdruck der afro- & lateinamerikanischen Jugend durch verschiedene Kunstformen.

Workshop „Wir für alle – Vielfalt als Chance"
Eintritt: kostenlos
Wir für alle - Vielfalt als Chance. Wir bieten einen Workshop für Erwachsene an, in dem es um die Vielfalt unserer Gesellschaft geht.

Grenzpunkt Null live
Eintritt: 4-7 €
Mit Rex Joswig (Herbst in Peking/Grenzpunkt Null)
Leitmotiv: Wüstes Herz im Ascheregen. Die Poesie des Wolfgang Hilbig

Breakdance Workshop Teil III
Eintritt: 5 €
Hip Hop ist eine Subkultur, die sich während der 70er in den Bronx in New York begann zu entwickeln. Sie diente vor allem dem individuellen Selbstausdruck der afro- & lateinamerikanischen Jugend durch verschiedene Kunstformen.

Grundlagenworkshop Forumtheater zu Kinder- und Menschenrechten mit Harald Hahn
Eintritt: kostenlos
Im Rahmen dieses Grundlagenworkshops der Methode Forumtheater stehen die Kinder- und Menschenrechte im Mittelpunkt. Dazu werden Spielszenen entwickelt werden. Theater-VORKENNTNISSE sind absolut nicht nötig!

Vernissage: Power Von Der Eastside: Von DT64 zum Radio heute
Eintritt: kostenlos
Mit Marion Brasch (Ex-DT64/Radio Eins), Jan Kummer (Ex-AG. Geige) und Roland Kilper (Ex-DT64-Initiative Chemnitz)

Breakdance Workshop Teil II
Eintritt: 5 €
Hip Hop ist eine Subkultur, die sich während der 70er in den Bronx in New York begann zu entwickeln. Sie diente vor allem dem individuellen Selbstausdruck der afro- & lateinamerikanischen Jugend durch verschiedene Kunstformen.